Aktuelles
Dortmund war seit Ende der 1870er Jahre eine frühe Hochburg der deutschen Kolonialbewegung und galt 1936 als „Hauptstadt des kolonialen Sehnens“. Deshalb ist es erstaunlich, dass in Dortmund nur wenige Straßenbenennungen mit explizit kolonialistischer Intention zu verzeichnen sind. Wie sieht es aus mit der kolonialen Gedächtniskultur in Dortmund? Und was ist mit der Nettelbeck- und der Speestraße?
Die mediale Aufmerksamkeit anlässlich der Rückführung von 20 Herero-Schädel nach Namibia erinnerte schlagartig an den Völkermord in Deutsch-Südwestafrika. Was wusste man in Dortmund über die genozidale Kriegsführung?

Dortmunds sozialdemokratische Arbeiter-Zeitung berichtet 1914 über die „Sklavenarbeit“ der „schwarzen Proletarier“ in den Westafrikanischen Kakaoplantagen für das „feine, bekömmliche Produkt“. Die „Wahrheit über die kapitalistische Kolonialpolitik“.
Kongo, Amazonas, Kautschuk, Congo Reform Association, Menschenrechtsbewegung. Ein Sachbuch und historischer Roman des Literatur-Nobelpreisträgers. Legt er “den Finger schmerzhaft tief in die Wunde der europäischen Kolonialgeschichte”?
Dortmund heute vor ... Jahren
- Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
09.10.1933: Generalversammlung des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft im Dortmunder Lindenhof. Die weibliche Jugendgruppe des Frauenbundes hat inzwischen 45 Mitglieder. „In regelmäßigen Zusammenkünften wird unter ständiger Belebung der kolonialen Ziele nutzbringend genäht.“ - Sioux in der WestfalenhalleSioux in der Westfalenhalle
Dortmund, 24.03. - 04.04.1932, Westfalenhalle. Völkerschau mit Konzert und Vorführungen der 21 echten Sioux-Indianer und indischen Tempeltänzern. Organisator: Sarrasani. - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
02. – 04.04.1891 (oder länger), Viehmarkt in Dortmund. Theater der Geschwister Melich. „Der afrikanische Herkules Charles Taylor arbeitete sehr hübsch mit riesenschweren Gewichten. Das Spiel seiner gewaltigen Muskeln war interessant anzusehen“. - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Dame von der Insel MadagaskarDame von der Insel Madagaskar
01. – 08.04.1871, am Burgthor. „Das große Panorama vor dem Burgthore, darin die bedeutendsten Schlachten zwischen Deutschland und Frankreich. Zum Schluß wird sich noch eine junge Dame von der Insel Madagaskar produciren, welche sich durch ihren Reichtum des schneeweißen seidenartigen Haares und durch ihre rothen Augen ausz. wird.“
Koloniale Veranstaltungen in Dortmund
- 3. April
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
02. – 04.04.1891 (oder länger), Viehmarkt in Dortmund. Theater der Geschwister Melich. „Der afrikanische Herkules Charles Taylor arbeitete sehr hübsch mit riesenschweren Gewichten. Das Spiel seiner gewaltigen Muskeln war interessant anzusehen“. - "Zulukaffern" im Zirkus"Zulukaffern" im Zirkus
03.04.1898: Das Weltunternehmen des Prof. Antonio Wallenda trifft in einigen Tagen hier in Dortmund ein mit 70 Künstlern aller Nationen, darunter 14 Araber, männlichen und weiblichen Zulukaffern usw. und 100 dressierten Tieren. - Sioux in der WestfalenhalleSioux in der Westfalenhalle
Dortmund, 24.03. - 04.04.1932, Westfalenhalle. Völkerschau mit Konzert und Vorführungen der 21 echten Sioux-Indianer und indischen Tempeltänzern. Organisator: Sarrasani. - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Dame von der Insel MadagaskarDame von der Insel Madagaskar
01. – 08.04.1871, am Burgthor. „Das große Panorama vor dem Burgthore, darin die bedeutendsten Schlachten zwischen Deutschland und Frankreich. Zum Schluß wird sich noch eine junge Dame von der Insel Madagaskar produciren, welche sich durch ihren Reichtum des schneeweißen seidenartigen Haares und durch ihre rothen Augen ausz. wird.“ - Im deutschen SudanIm deutschen Sudan
03.04.1903: "Krieg und Frieden im deutschen Sudan". Veranstaltung der Deutschen Kolonialgesellschaft mit Dr. Rigler. - Koloniale FrüchteKoloniale Früchte
03.04.1936: Sonderschau tropischer Früchte im Naturwissenschaftlichen Museum in der Balkenstraße. „Noch eine andere wichtige Aufgabe hat die Sonderschau, die nämlich, den kolonialen Gedanken wieder wachzurufen und in weite Kreise der Bevölkerung zu tragen. Deutschland braucht Kolonien. Aus den Bildern im Flur und den Zusammenstellungen kolonialer Erzeugnisse, die das Museum der Freundlichkeit der hiesigen Stelle des Reichskolonialbundes verdankt, mag jedem diese Notwendigkeit klar werden.“ - Koloniales im Haus der JugendKoloniales im Haus der Jugend
03.04.1935: Schulungsabend der kolonialen Arbeitsgemeinschaft des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund, im Haus der Jugend. „Jeder Volksgenosse sollte die hier gegebene Möglichkeit benutzen, sein kolonialpolitisches Wissen zu schulen und auszubilden.“ - Vortrag über ChinaVortrag über China
03.04.1910: Vortrag über China. Veranstaltung des Evangelischen Arbeitervereins.
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
- 4. April
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
02. – 04.04.1891 (oder länger), Viehmarkt in Dortmund. Theater der Geschwister Melich. „Der afrikanische Herkules Charles Taylor arbeitete sehr hübsch mit riesenschweren Gewichten. Das Spiel seiner gewaltigen Muskeln war interessant anzusehen“. - Sioux in der WestfalenhalleSioux in der Westfalenhalle
Dortmund, 24.03. - 04.04.1932, Westfalenhalle. Völkerschau mit Konzert und Vorführungen der 21 echten Sioux-Indianer und indischen Tempeltänzern. Organisator: Sarrasani. - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Dame von der Insel MadagaskarDame von der Insel Madagaskar
01. – 08.04.1871, am Burgthor. „Das große Panorama vor dem Burgthore, darin die bedeutendsten Schlachten zwischen Deutschland und Frankreich. Zum Schluß wird sich noch eine junge Dame von der Insel Madagaskar produciren, welche sich durch ihren Reichtum des schneeweißen seidenartigen Haares und durch ihre rothen Augen ausz. wird.“ - Kolonialer Gedankenaustausch Kolonialer Gedankenaustausch
04.04.1934: Deutsche Kolonialgesellschaft, kolonialer Gedankenaustausch und Diskussion kolonialpolitischer Tages-Ereignisse. - Heidentum in ChinaHeidentum in China
04.04.1910: „Heidentum und Christentum in China“. Lichtbildervortrag von P. Th. Bücker S.V.D. in Hombruch-Barop.
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
- 5. April
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Dame von der Insel MadagaskarDame von der Insel Madagaskar
01. – 08.04.1871, am Burgthor. „Das große Panorama vor dem Burgthore, darin die bedeutendsten Schlachten zwischen Deutschland und Frankreich. Zum Schluß wird sich noch eine junge Dame von der Insel Madagaskar produciren, welche sich durch ihren Reichtum des schneeweißen seidenartigen Haares und durch ihre rothen Augen ausz. wird.“ - "Farbige Völker""Farbige Völker"
05.04.1927: Reichsbanner Dortmund-Süd, 4. Abteilung: Treffen bei Osthaus, Kaiserstraße 109. Tagesordnung: Vortrag des Rechtsanwalts Fr. Kohn: „Die Freiheitsbestrebungen der farbigen Völker“. Reichsbanner Dortmund-Süd, 4. Abteilung: Mittwoch abend bei Osthaus, Kaiserstraße 109. Tagesordnung: Vortrag des Rechtsanwalts Fr. Kohn: „Die Freiheitsbestrebungen der farbigen Völker“. - RassenforschungRassenforschung
05.04.1927: Vortrag von Prof. Dr. Muckermann, Leiter der Rassenhygienischen Abteilung (Abteilung Eugenik) Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie im Gewerbeverein Dortmund über "Rassenforschung und das Volk der Zukunft". Muckermann: "Die Negriden (von niedrigster Begabung; sie besitzen keine Ausdauer und sind in fremden Ländern immer die, die die „Hilfsdienste“ zu leisten haben). Die Juden (keine richtige Rasse, ausgeprägtes Einfühlungsvermögen, handelstüchtig). Deutsche Erblinien seien schrecklich durchsetzt. - Die AfrikanerinDie Afrikanerin
05.04.1907: Heute im Stadttheater: "Die Afrikanerin" von Meyerbeer.
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
- 6. April
- Kriegerverein KleyKriegerverein Kley
06.04.1933: Krieger- und Landwehrverein Dortmund-Kley. Film: Was haben wir in unseren Kolonien geleistet?“ „Dieser Film müßte dazu dienen, jedem deutschen Mann und jeder deutschen Frau immer wieder einzuhämmern, daß Deutschland im Schandvertrag von Versailles mit seinen Kolonien ein seit langen Jahren von Deutschland hoch kultiviertes Gebiet von einer vierfachen Größe des Mutterlandes hingeben mußte.“ - Dame von der Insel MadagaskarDame von der Insel Madagaskar
01. – 08.04.1871, am Burgthor. „Das große Panorama vor dem Burgthore, darin die bedeutendsten Schlachten zwischen Deutschland und Frankreich. Zum Schluß wird sich noch eine junge Dame von der Insel Madagaskar produciren, welche sich durch ihren Reichtum des schneeweißen seidenartigen Haares und durch ihre rothen Augen ausz. wird.“ - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Koloniales im StadttheaterKoloniales im Stadttheater
06.04.1937: Westdeutsche Erstaufführung der Tragödie „Volk am Oranje“ (Buren in Südafrika) im Stadttheater Dortmund. - Hombruch und SumatraHombruch und Sumatra
04.06.1899: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde (Dortmund-)Hombruch. Pastor Burgbacher aus Dorstfeld hielt die Festpredigt, in welcher er auf Grund der Schriftworte Apostelgesch. 2, 36-39 der zahlreich versammelten Festgemeinde zeigte den von Gott in Christo geschenkten Schatz und ermahnte, diesen Schatz auch zu den Heiden zu bringen. Herr Missionar Irle aus Sumatra erzählte von der Mission auf Sumatra in fesselnder Weise. - „Buren“ in Körne„Buren“ in Körne
06.04.1902: Familienabend über die Buren im evangelischen Verein (Dortmund-) Körne. - „Buren“ in Wambel„Buren“ in Wambel
06.04.1902: Familienabend über die Buren im evangelischen Verein (Dortmund-) Wambel. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Kriegerverein KleyKriegerverein Kley
- 7. April
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Dame von der Insel MadagaskarDame von der Insel Madagaskar
01. – 08.04.1871, am Burgthor. „Das große Panorama vor dem Burgthore, darin die bedeutendsten Schlachten zwischen Deutschland und Frankreich. Zum Schluß wird sich noch eine junge Dame von der Insel Madagaskar produciren, welche sich durch ihren Reichtum des schneeweißen seidenartigen Haares und durch ihre rothen Augen ausz. wird.“ - „Auf nach Kamerun“„Auf nach Kamerun“
07.04.1889: Dilettanten-Club des Dortmunder Landwehr-Vereins. Zur Aufführung gelangt „Auf nach Kamerun, oder: Berliner in Afrika“. Große Posse mit Gesang und Tanz in 5 Akten. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Gegen ConcurrenzvölkerGegen Concurrenzvölker
07.04.1884: Handelskammer Dortmund schreibt dem Reichskanzler: "für energische Wahrung der deutschen Handelsinteressen im Auslande gegenüber den Annexionsgelüsten der anderen Concurrenzvölker“.
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
- 8. April
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Dame von der Insel MadagaskarDame von der Insel Madagaskar
01. – 08.04.1871, am Burgthor. „Das große Panorama vor dem Burgthore, darin die bedeutendsten Schlachten zwischen Deutschland und Frankreich. Zum Schluß wird sich noch eine junge Dame von der Insel Madagaskar produciren, welche sich durch ihren Reichtum des schneeweißen seidenartigen Haares und durch ihre rothen Augen ausz. wird.“ - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Blaukreuzverein: BorneoBlaukreuzverein: Borneo
08.04.1912: Missionsvortrag im Blaukreuz-Verein. Missionar Blecher vom Barmer Missionshaus, der 13 Jahre in Borneo gearbeitet hat, wird berichten.
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
- 9. April
- MalayenMalayen
09.04.1887: Circus W. Althoff jun. präsentiert den Malayen-Häuptling M. Hilado. Dortmund, Viehmarkt, am Steigerthurm, während der Ostertage. - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
09.10.1933: Generalversammlung des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft im Dortmunder Lindenhof. Die weibliche Jugendgruppe des Frauenbundes hat inzwischen 45 Mitglieder. „In regelmäßigen Zusammenkünften wird unter ständiger Belebung der kolonialen Ziele nutzbringend genäht.“ - Kolonien und MissionKolonien und Mission
09.04.1899: Veranstaltung des Evangelischen Arbeiter-Vereins (Dortmund-) Mengede mit Vortrag von Pastor Sogemeier, (Dortmund-)Wellinghofen über: Unsere deutschen Kolonien und die Mission. - Missionsverein LünenMissionsverein Lünen
09.04.1899: Die vom Frauen- und Jungfrauenmissionsverein gearbeiteten und im Kleinkinderschulsaal ausgestellten Sachen können am Nachmittage des Konfirmandensonntags besichtigt werden. - Kongon....dorf FredenbaumKongon....dorf Fredenbaum
01.04.-10.06.1912: „Kongon....dorf“ im Fredenbaum - Vortrag BurenkämpferVortrag Burenkämpfer
09.04.1902: Veranstaltung des Alldeutschen Verbands, Ortsgruppe Dortmund, am 9.4. in Castrop. "Vortrag des Burenkämpfers Herrn Leutnants a.D. von Schrabisch zum Thema: „Mit de Wet im Rücken der Engländer“ - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- MalayenMalayen
- 10. April
- Kriegervereins AsselnKriegervereins Asseln
10.04.1935: Versammlung der Krieger- und Landwehr-Kameradschaft Dortmund-Asseln“. Lichtbildervortrag von Kam. Hongebruch über seine Erlebnisse in Deutsch-Südwestafrika. - Reise nach SumatraReise nach Sumatra
10.04.1912: Vortrag von Pastor Kriele im Jünglingsverein Dortmund-Mengede über seine Reise nach Sumatra. - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Koloniales im Haus der JugendKoloniales im Haus der Jugend
10.04.1935: Schulungsabend des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund. „Volksgenossen, kämpft mit uns für das große Ziel, für die Rückgewinnung der uns widerrechtlich geraubten Kolonien. Auch dort liegt unser Lebensraum!“ - Jiu JitsuJiu Jitsu
10.-13.04.1906: „Jiu Jitsu Konkurrenz mit japanischen Gegnern" im Olympia-Theater. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Missionsfest DorstfeldMissionsfest Dorstfeld
10.04.1910: Missionsfest in der evangelischen Kirchengemeinde Dorstfeld mit Missionar Simon aus Sumatra. - Eine Reise nach AfrikaEine Reise nach Afrika
10.04.1913: Männerabend im Lutherbezirk. Vortrag „Eine Reise nach Afrika“, ein Teilnehmer der Reise wird seine selbsterlebten Eindrücke und Erfahrungen schildern.
- Kriegervereins AsselnKriegervereins Asseln
- 11. April
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Durch unbekanntes AfrikaDurch unbekanntes Afrika
11.04.1931: Emelka Kino: „Durch unbekanntes Afrika“. Liberia und unbekannte N…rstämme. - Mengede und SumatraMengede und Sumatra
11.04.1912: Vortrag von Pastor Kriele im Jünglingsverein Dortmund-Mengede über seine Reise nach Sumatra. - Deutsch-OstafrikaDeutsch-Ostafrika
11.04.1937: Versammlung der Artillerie-Kameradschaft Dortmund in der Jakobsschänke. „Der alte Schutztruppler aus Deutsch-Ostafrika, Kam. Schmitz, hielt einen Lichtbildervortrag über „Deutsch-Ostafrika, wie wir es erwarben, kolonisierten und verteidigten“.“ - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
- 12. April
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - NSDAP über KolonienNSDAP über Kolonien
12.041933: Öffentliche Versammlung der Ortsgruppe Dortmund-Südost der NSDAP bei Pieper, Alter Mühlenweg, Vortrag „Der deutsche Arbeiter findet sein Vaterland wieder“ von Dr. Jeß. „Die deutschen Arbeiter müssen endlich verstehen, daß Deutschland um ihretwillen das Land im Osten und die Kolonien zurückverlangt, denn der Arbeiter ist es, der zuerst der furchtbaren Übervölkerung zum Opfer fällt, nicht die Ärzte, Rechtsanwälte usw.“ - Reichskolonialbund EvingReichskolonialbund Eving
12.04.1938: Koloniale Kundgebung des Ortsverbands Eving des Reichskolonialbundes im Lokal Backhaus. - Lichtbilder PalästinareiseLichtbilder Palästinareise
12.-14.04.1899: „Die Palästinareise unseres Kaiserpaares“, Aufführung von 80 Lichtbildern im großen Saale des evangelischen Bürgerhauses, 1. Kampstraße. Veranstalter: Evangelische Bürgervereine der Petri- und Reinoldi-Gruppe. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Sioux und 400 wilde TiereSioux und 400 wilde Tiere
12.-20.04.1914: Vorstellungen des Zirkus Charles. "Was bringt Zirkus Charles nach Dortmund? Sioux, Marokkaner, Chinesen, Inder, Araber. 400 wilde Tiere."
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
- 13. April
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Buren-Quartetts „Pretoria“Buren-Quartetts „Pretoria“
13.04.1900: Hörder Kirmes. Großes Extra-Konzert des Buren-Quartetts „Pretoria“ - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Sioux und 400 wilde TiereSioux und 400 wilde Tiere
12.-20.04.1914: Vorstellungen des Zirkus Charles. "Was bringt Zirkus Charles nach Dortmund? Sioux, Marokkaner, Chinesen, Inder, Araber. 400 wilde Tiere."
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
- 14. April
- NS-Frauenschaft BerghofenNS-Frauenschaft Berghofen
14.04.1937: NS-Frauenschaft und Deutsches Frauenwerk Dortmund-Berghofen: Pflichtabend. Es spricht Rektor Heuer (Dortmund) über Deutsch-Südwest-Afrika. - "sämtliche Menschenracen""sämtliche Menschenracen"
14. - 18.04.1887: Viehmarktplatz, Dortmund. Neumanns Museum und Panoptikum. Ausstellung von 1.000 Präparaten, "darunter sämtliche Menschenracen der Erde, nach der Natur modeliert." - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Märkische MissiongesellschaftMärkische Missiongesellschaft
14.04.1912: Generalversammlung der Märkischen Missionsgesellschaft in Dortmund - Sioux und 400 wilde TiereSioux und 400 wilde Tiere
12.-20.04.1914: Vorstellungen des Zirkus Charles. "Was bringt Zirkus Charles nach Dortmund? Sioux, Marokkaner, Chinesen, Inder, Araber. 400 wilde Tiere."
- NS-Frauenschaft BerghofenNS-Frauenschaft Berghofen
- 15. April
- Marinekameradschaft HördeMarinekameradschaft Hörde
15.04.1939: Kameradschaftsabend mit Vortrag von Studienrat Dr. Schmiedel über den Anteil der Marine an dem Erwerb deutscher Kolonien. „Zahlreiche Kameraden hatten an der Besitzergreifung der deutschen Schutzgebiete teilgenommen, sodaß der Vortrag alte Erinnerungen wachrief.“ - Lütgendortmund - OstafrikaLütgendortmund - Ostafrika
15.04.1937: Monatsappell der Krieger- und Landwehrkameradschaft Dortmund-Lütgendortmund. „Vortrag des Geschäftsführers des Reichskolonialbundes, Gau Westfalen, Kamerad Schmitz, über unsere ehemalige Kolonie Deutsch-Ostafrika.“ - Dortmunder KriegervereinDortmunder Kriegerverein
15.04.1930: Dortmunder Kriegerverein von 1815. „Vortrag von Kamerad Julius Freiberg, derselbe war von 1895-98 als Instrukteur in der chinesischen Armee tätig. Auch in der heutigen Zeit nicht den Kopf hängen lassen, sondern fest an den erneuten Aufstieg unseres Vaterlandes zu glauben.“ - Kolonialpolitik am WendepunktKolonialpolitik am Wendepunkt
15.04.1914: Öffentlicher Vortrag des Herrn Reichstagsabgeordneten Mumm im evangelischen Bürgerhaus: Unsere Kolonialpolitik am Wendepunkt. Veranstalter: Die freie kirchlich-soziale Konferenz für Westfalen: Frey, Pfarrer. Die Vereinigung zur Pflege des bibl. Christentums: Jucho, Pfarrer. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Reichskolonialbund DorstfeldReichskolonialbund Dorstfeld
15.04.1939: Koloniale Werbeveranstaltung des Ortsverbands Dortmund-Dorstfeld des Reichskolonialbundes im Saal Schmidt, Wilhelmsplatz. Redner Pg. Schmitz über "unsere kolonialen Forderungen sowie Wert und Bedeutung unserer Kolonien". Filme: „Bei den deutschen Kolonisten in Afrika“ und „Auf einer deutschen Bananenfarm in Kamerun“. Als Vertreter der NSDAP forderte Ortsgruppenpropagandaleiter Pg. Schulte die Anwesenden auf, in den Reichskolonialbund einzutreten und diesen mit allen Mitteln zu unterstützen. - Sioux und 400 wilde TiereSioux und 400 wilde Tiere
12.-20.04.1914: Vorstellungen des Zirkus Charles. "Was bringt Zirkus Charles nach Dortmund? Sioux, Marokkaner, Chinesen, Inder, Araber. 400 wilde Tiere."
- Marinekameradschaft HördeMarinekameradschaft Hörde
- 16. April
- Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
09.10.1933: Generalversammlung des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft im Dortmunder Lindenhof. Die weibliche Jugendgruppe des Frauenbundes hat inzwischen 45 Mitglieder. „In regelmäßigen Zusammenkünften wird unter ständiger Belebung der kolonialen Ziele nutzbringend genäht.“ - Koloniale FrüchteKoloniale Früchte
16.04.1936: Sonderschau tropischer Früchte im Naturwissenschaftlichen Museum in der Balkenstraße. „Noch eine andere wichtige Aufgabe hat die Sonderschau, die nämlich, den kolonialen Gedanken wieder wachzurufen und in weite Kreise der Bevölkerung zu tragen. Deutschland braucht Kolonien. Aus den Bildern im Flur und den Zusammenstellungen kolonialer Erzeugnisse, die das Museum der Freundlichkeit der hiesigen Stelle des Reichskolonialbundes verdankt, mag jedem diese Notwendigkeit klar werden.“ - Kaiserfahrt nach Jerusalem Kaiserfahrt nach Jerusalem
16.04.1899: Familienabend der evangelischen Gemeinde (Dortmund-) Dorstfeld unter Mitwirkung des Dortmunder Männerquartetts und des hiesigen gemischten Chores. Im Mittelpunkt steht ein hochinteressanter Festbericht des Herrn Pfarrers Niemöller aus Lippstadt über die Kaiserreise nach Jerusalem und die Einweihung der Erlöserkirche. Beim Ausgang wurden noch 50 Mark für das syrische Waisenhaus in Jerusalem gespendet. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Sioux und 400 wilde TiereSioux und 400 wilde Tiere
12.-20.04.1914: Vorstellungen des Zirkus Charles. "Was bringt Zirkus Charles nach Dortmund? Sioux, Marokkaner, Chinesen, Inder, Araber. 400 wilde Tiere."
- Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe