Aktuelles
Dortmund war seit Ende der 1870er Jahre eine frühe Hochburg der deutschen Kolonialbewegung und galt 1936 als „Hauptstadt des kolonialen Sehnens“. Deshalb ist es erstaunlich, dass in Dortmund nur wenige Straßenbenennungen mit explizit kolonialistischer Intention zu verzeichnen sind. Wie sieht es aus mit der kolonialen Gedächtniskultur in Dortmund? Und was ist mit der Nettelbeck- und der Speestraße?
Die mediale Aufmerksamkeit anlässlich der Rückführung von 20 Herero-Schädel nach Namibia erinnerte schlagartig an den Völkermord in Deutsch-Südwestafrika. Was wusste man in Dortmund über die genozidale Kriegsführung?

Dortmunds sozialdemokratische Arbeiter-Zeitung berichtet 1914 über die „Sklavenarbeit“ der „schwarzen Proletarier“ in den Westafrikanischen Kakaoplantagen für das „feine, bekömmliche Produkt“. Die „Wahrheit über die kapitalistische Kolonialpolitik“.
Kongo, Amazonas, Kautschuk, Congo Reform Association, Menschenrechtsbewegung. Ein Sachbuch und historischer Roman des Literatur-Nobelpreisträgers. Legt er “den Finger schmerzhaft tief in die Wunde der europäischen Kolonialgeschichte”?
Dortmund heute vor ... Jahren
- Für ArmenienFür Armenien
25.-26.09.1900: Öffentliche Versammlung im Möllerschen Saale zu Aplerbeck. Vortrag von Herrn Pastor Lohmann (Frankfurt): „Das Liebeswerk des deutsch-christl. Volkes für Armenien“. Verkauf von Stickereien armenischer Witwen und Waisen am selben Ort und am darauffolgenden Nachmittag. - Burkett’s Ne*er-TruppeBurkett’s Ne*er-Truppe
Dortmund, Herbstkirmes, 23. - 26.09.1912. „Charles Burkett’s Ne*er-Truppe“, 4 Männer, 1 Frau, 2 Kinder. - Reichskolonialbund AplerbeckReichskolonialbund Aplerbeck
25.09.1937: Erster Werbeabend des Reichskolonialbundes, Ortsgruppe Dortmund-Aplerbeck. „Die Arbeit geschieht im engsten Einvernehmen mit der NSDAP und bezweckt, die Bevölkerung mit der für unser Volk so lebenswichtigen Kolonialfrage vertraut zu machen, und den Willen zur Mitarbeit an der Lebensfrage für unser Volk, das ein Volk ohne Raum ist und im schwersten Weltwirtschaftskampf steht, zu stärken.“ Die Veranstaltung findet im Lokal Meering statt. Auf diesem Abend wird Rektor Schleef einen Vortrag halten, dem später ein Lichtbildervortrag über Kamerun folgt. - 25 Jahre EDEKA25 Jahre EDEKA
25.09.1937: „Über 30 Jahre ist die Gesamtorganisation alt, aber 1912 wurde die EDEKA-Zentrale für den rheinisch-westfälischen Bezirk gegründet. Dem Aufsichtsrat des 1902 gegründeten Einkaufsverbands gehörte auch ein Dortmunder Kaufmann, Herr Schwirkmann, an. - Wellinghofen und die PapuasWellinghofen und die Papuas
25.09.1898: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde Dortmund-Wellinghofen mit Missionar Bergmann aus Neu-Guinea. "Missionar Bergmann von der Rheinischen Missionsgesellschaft berichtete über seine elfjährige Tätigkeit unter den Heiden und zwar unter den menschenfressenden Papuas auf der Insel Neu-Guinea. Er entrollte zuerst ein Bild von den Bewohnern des Landes, erzählte von ihrer Lebensweise, ihren Wohnungen unter den Laubdächern auf hohen Bäumen, ihrer Kleidung und ihren Beschäftigungen; dabei zeigte er mehrere Schmuckgegenstände. Diese recht lebendige Schilderung zeigte, wie finster es noch in der Heidenwelt aussieht und ermahnt uns, ein Freund der Mission zu werden, um die Botschaft unseres Heilandes zu erfüllen: Gehet hin in alle Welt." Der gemischte Chor sang "Hoch tut euch auf, ihr Tore der Welt" - Deutsche in ParaguayDeutsche in Paraguay
25.09.1885: Vortrag des Herrn Dr. Bernh. Förster aus Paraguay über "Deutsche Colonie in den oberen La Plata-Staaten" (auch Damen haben Zutritt), abends 8 Uhr, in der Turnhalle. Aus dem Bericht: "Wie Förster, der bekannte Berliner antisemitische Agitator, gestern Abend in seinem stattgehabten Vortrage ausführte, hat er das Land zwei Jahre durchforscht und gefunden, was er gesucht, denn Paraguay soll sich ganz vorzüglich für deutsche Kolonisten – allerdings vorläufig nur für Bayern – eignen. (…) Indianer, ein gutmütiges, aber faules, zu jeder ernsten Beschäftigung unfähiges Völkchen." - Vortrag ArmenienVortrag Armenien
25.09.1900: Vortrag über das Liebeswerk des deutsch-christlichen Volkes für Armenien in Dortmund-Aplerbeck. Pastor Lohmann aus Frankfurt berichtet. Verkauf von Stickereien armenischer Witwen und Waisen.
Koloniale Veranstaltungen in Dortmund
- 26. September
- Für ArmenienFür Armenien
25.-26.09.1900: Öffentliche Versammlung im Möllerschen Saale zu Aplerbeck. Vortrag von Herrn Pastor Lohmann (Frankfurt): „Das Liebeswerk des deutsch-christl. Volkes für Armenien“. Verkauf von Stickereien armenischer Witwen und Waisen am selben Ort und am darauffolgenden Nachmittag. - Burkett’s Ne*er-TruppeBurkett’s Ne*er-Truppe
Dortmund, Herbstkirmes, 23. - 26.09.1912. „Charles Burkett’s Ne*er-Truppe“, 4 Männer, 1 Frau, 2 Kinder. - SüdwestafrikaSüdwestafrika
26.09.1934: Kolonialer Schulungsabend des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund im Haus der Jugend. Herr Brandt, der nach einem jahrzehntelangen Aufenthalt in Deutsch-Südwestafrika soeben zurückgekehrt ist, wird über die heutige Lage in Deutsch-Südwestafrika sprechen. - LebensmitteleinzelhandelLebensmitteleinzelhandel
26.09.1937: Dortmund steht im Zeichen großer Tagungen, die den Deutschen Lebensmitteleinzelhandel betreffen. Viele Tausende Gäste, auch aus dem Ausland (Italien, Holland). „Der Kolonialwarenhandel ist ein Schrittmacher der kolonialen Forderung.“ - Derne und BorneoDerne und Borneo
26.09.1909: Missionsfest in Derne mit Missionar Sturzberg aus Borneo - Missionsfest PreussenMissionsfest Preussen
26.09.1909: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde Preussen. - Missionsverlosung PaulusMissionsverlosung Paulus
26.09.1909: Verlosung für die Mission. Missionsverein Pauluskirche.
- Für ArmenienFür Armenien
- 27. September
- Kolonialer WerbesonntagKolonialer Werbesonntag
27.09.1936: Der Verein ehemaliger Kolonialtruppen, die Hitler-Jugend und der Bund Deutscher Mädchen beteiligen sich an dem geplanten Umzug. Es werden mehrere Werbewagen mitgeführt. Außerdem kurze Platzkonzerte auf größeren Plätzen der Stadt. - Heidenmissionsfest in DortmundHeidenmissionsfest in Dortmund
27.09.1836: Die evangelische Märkische Missions-Gesellschaft veranstaltet in St. Reinoldi das erste Heiden-Missionsfest in Dortmund. - Missionsverein PaulusgemeindeMissionsverein Paulusgemeinde
27.09.1908: Jahresfest des Missionsvereins der evangelischen Paulus-Gemeinde in Dortmund mit Auslosung zum Besten der Heidenmission. - Die Chinawirren Die Chinawirren
27.09.1900: Öffentlicher Vortrag "Die Chinawirren und die Angriffe auf die evang. Mission" mit Missionar Maus aus Barmen, "welcher über 10 Jahre in China war und kürzlich heimgekehrt ist".
- Kolonialer WerbesonntagKolonialer Werbesonntag
- 28. September
- Koloniale WanderfahrtKoloniale Wanderfahrt
Die Koloniale Jugendabteilung (Dortmund-) Hörde (Schulgruppe) unternimmt am 28. September 1929 eine Wanderfahrt nach Iserlohn-Ihmert. Gemeinsam mit der dortigen Kolonialen Jugendgruppe werden Geländespiele und Übungen abgehalten. - Mission unter den PapuasMission unter den Papuas
28.09.1890: Kreis-Synodal-Missionsfest mit Bericht von Pastor Kraft von der rheinischen Mission über die Papuas. - Emmahu, der Schrecken AfrikasEmmahu, der Schrecken Afrikas
28.09.1918: Kriegsunterhaltungsprogramm im Alhambra-Theater läuft der Film „Emmahu, der Schrecken Afrikas. Das beste Schlagerlustspiel in 3 Akten.“ - Warum brauchen wir Kolonien?Warum brauchen wir Kolonien?
28.09.1933: Kolonialer Werbeabend der Deutschen Kolonialgesellschaft, Abteilung Dortmund in der „Kronenburg“. „Die zahlreiche Besucherschaft wurde vom Führer der Abteilung, Landgerichtsdirektor Klug, willkommen geheißen, der eingangs einige werbende Worte an die Erschienenen richtete. Diplom-Kaufmann Bohn hielt hiernach einen Vortrag über die Frage „Warum brauchen wir Kolonien?" Der Redner warf zunächst einen Rückblick auf den Vorgang, der zum Raub der deutschen Kolonien führte. Diese ungeheuere Tatsache bleibe, so sagte er, verknüpft mit dem Schandvertrag von Versailles, in dem in lügenhaftester Weise die deutschen Kolonien geraubt wurden. Deutschland aber braucht neuen Lebensraum.“ - Huckarde und Neu-GuineaHuckarde und Neu-Guinea
28.09.1913: Missionsfest Huckarde, Ansprache von Missionar Hoffmann aus Neu-Guinea. - Missionars-Abschiedsfeier Missionars-Abschiedsfeier
28.09.1913: Missionars-Abschiedsfeier im CVJM, Missionar P. Paul (Missionsanstalt Liebenzell) nach China. - Hauptmann Gruner über TogoHauptmann Gruner über Togo
28.09.1918: Kolonial-Krieger-Spende, Lichtbilder-Vortrag des Hauptmann Gruner über Togo. - Missionsfest HorstmarMissionsfest Horstmar
28.09.1913: Missionsfest Horstmar mit Missionar Beisenherz aus Sumatra. Zugleich Abschiedsfeier Johanna Scheffler, die in den Missionsdienst tritt. - Selbsterlebtes aus ChinaSelbsterlebtes aus China
28.09.1913: Veranstaltung des Evangelischen Männervereins Eving über "Selbsterlebtes aus China", Vortrag von Herrn Pohl. - Chinesisches FestChinesisches Fest
28.-30.09.1876: Circus Renz führt in Dortmund auf „Ein chinesisches Fest“ und „Die Königin von Abessinien“
- Koloniale WanderfahrtKoloniale Wanderfahrt
- 29. September
- Kolonialkrieger-SpendeKolonialkrieger-Spende
29.09.1918: „Denkt daran, Deutsche! Unsere Kolonien müssen wir wieder haben, wollen wir nicht zum Engländer um Rohstoffe betteln gehen, wollen wir nicht deutsches Land mit deutschem Blut getränkt, in Feindes Hand belassen. Spenden nehmen entgegen: Frauenbund der Deutschen Kolonialgesellschaft, Rotes Kreuz für den Stadtkreis Dortmund, Deutsche Kolonialgesellschaft. - "Volk ohne Raum""Volk ohne Raum"
29.09.1934: Reichsvereinigung ehem. Kriegsgefangener e.V., Ortsgruppe Dortmund II, veranstaltet im Uhlandshof, Uhlandstraße, einen kolonialen Vortragsabend, an dem der Oberinspektor Thurig vom Reichskolonialbund über das Thema „Volk ohne Raum“ und „Raum ohne Volk“ sprechen wird. Dem Vortrag folgen Lichtbilder aus den deutschen Kolonien. - Koloniale VolksbewegungKoloniale Volksbewegung
29.09.1933: Großveranstaltung des Reichskolonialbundes Dortmund: "Deutschland muß wieder Kolonien haben!" "Rückgabe unserer Kolonien ist Ehrenpflicht des gesamten Volkes". "Das außenpolitische Problem sei Sache der Regierung, aber innenpolitisch könne man durch Schaffung einer kolonialen Volksbewegung viel zur Rückerlangung der Kolonien beitragen. - Missionsfest Eving (Südwest)Missionsfest Eving (Südwest)
29.09.1901: Missionsfest in Eving mit Missionar Meisenholl aus Ovamboland (Deutsch-Südwestafrika, heute Namibia) - Kolonial-Krieger-SpendeKolonial-Krieger-Spende
29.09.1918: Kolonial-Krieger-Spende, Grosses Wohltätigkeitskonzert der Jugendkapelle der Stadt Dortmund - Kirchhörde und SüdwestafrikaKirchhörde und Südwestafrika
29.09.1907: Missionsfest in der evangelischen Kirchengemeinde Kirchhörde mit Missionar Judt aus Namaland. - Chinesisches FestChinesisches Fest
28.-30.09.1876: Circus Renz führt in Dortmund auf „Ein chinesisches Fest“ und „Die Königin von Abessinien“
- Kolonialkrieger-SpendeKolonialkrieger-Spende
- 30. September
- Huckarde und NeuguineaHuckarde und Neuguinea
30.09.1913: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde Dortmund-Huckarde. Pastor Deichsel aus Herne predigte über „Was treibt uns hinein in die Arbeit der Heidenmission?“ Im Kindergottesdienst erzählte Missionar Hoffmann von der Barmer Mission über seine Tätigkeit bei den Papuas in Neuguinea. Nachversammlung im großen Saal von Andrä. Lieder des Kirchenchors. Der Ertrag des Festes, einschließlich 175,44 M der Missionsbüchsen, betrug 366,54 M. - Kolonialkrieger-SpendeKolonialkrieger-Spende
30.09.1918: Wohltätigkeits-Vorstellung zum Besten der Kolonialkrieger-Spende im Olympia-Theater. „Der lachende Ehemann. Operette von Edmund Eyseier. - Roter Halbmond im KriegRoter Halbmond im Krieg
30.09.1918: Die Stadtverordneten-Versammlung Dortmund bewilligt dem Roten Halbmond einen dritten Betrag in Höhe von 3.000 Mark. - Chinesisches FestChinesisches Fest
28.-30.09.1876: Circus Renz führt in Dortmund auf „Ein chinesisches Fest“ und „Die Königin von Abessinien“
- Huckarde und NeuguineaHuckarde und Neuguinea
- 1. Oktober
- Ne**rtruppe aus KamerunNe**rtruppe aus Kamerun
Dortmund, ab dem 01.10.1920. Groß-Wanderschau Circus Henny. 20 russische Ballettänzerinnen mit ihrer Solotänzerin von der russ. Hofoper aus Moskau mit eigenem Balaleika-Orchester. Henny’s N**ertruppe aus Kamerun. - Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
09.10.1933: Generalversammlung des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft im Dortmunder Lindenhof. Die weibliche Jugendgruppe des Frauenbundes hat inzwischen 45 Mitglieder. „In regelmäßigen Zusammenkünften wird unter ständiger Belebung der kolonialen Ziele nutzbringend genäht.“ - Balaleika und KamerunBalaleika und Kamerun
01.10.1920: Große Wanderschau Circus Henny in Dortmund. 20 russische Ballettänzerinnen mit eigenem Balaleika-Orchester. Henny’s Neg*rtruppe aus Kamerun. Henny’s Pracht-Löwengruppe. - Film: Alarm in PekingFilm: Alarm in Peking
01.10.1937: Im „Capitol“ läuft der Film: „Alarm in Peking (Boxeraufstand)“ - LappländerdorfLappländerdorf
01.10.1910: Letzter Veranstaltungstag "Lappländerdorf", am Viehmarkt, Dortmund - Huckarde und BorneoHuckarde und Borneo
01.10.1911: Missionsfest in Huckarde mit Missionar Stursberg aus Borneo.
- Ne**rtruppe aus KamerunNe**rtruppe aus Kamerun
- 2. Oktober
- Ne**rtruppe aus KamerunNe**rtruppe aus Kamerun
Dortmund, ab dem 01.10.1920. Groß-Wanderschau Circus Henny. 20 russische Ballettänzerinnen mit ihrer Solotänzerin von der russ. Hofoper aus Moskau mit eigenem Balaleika-Orchester. Henny’s N**ertruppe aus Kamerun. - Für die Krieger in ChinaFür die Krieger in China
02.10.1900: Sammlung in Dortmund-Hörde "für die deutschen Krieger in China". - Missionsfest DerneMissionsfest Derne
02.10.1910: Missionsfest in der evangelischen Kirchengemeinde Derne - Bedeutung der KolonienBedeutung der Kolonien
02.10.1912: „Die Bedeutung unserer Kolonien für unsere Industrie und Arbeiterschaft“. Veranstaltung der Deutschen Kolonialgesellschaft mit Hauptmann v. Amelunxen.
- Ne**rtruppe aus KamerunNe**rtruppe aus Kamerun
- 3. Oktober
- Südsee und St. NikolaiSüdsee und St. Nikolai
03.10.1930: Südsee-Lichtbildervortrag in der Nikolaikapelle, Kreuzstr. 66, mit „Missionar Becker aus Kolberg, durch wiederholte Besuche hier schon bestens bekannt, der viele Jahre hindurch auf einsamen Südseeinseln gearbeitet hat“. Veranstalter: Jugendbund für entschiedenes Christentum. - Vermächtnis des MissionarsVermächtnis des Missionars
03.10.1931: Emelkatheater in Dortmund, Filmvorführung „Das Vermächtnis des Missionars“, mit Pater Paul Schulte. Reinerlös geht an die kath. Miva. - Ne**rtruppe aus KamerunNe**rtruppe aus Kamerun
Dortmund, ab dem 01.10.1920. Groß-Wanderschau Circus Henny. 20 russische Ballettänzerinnen mit ihrer Solotänzerin von der russ. Hofoper aus Moskau mit eigenem Balaleika-Orchester. Henny’s N**ertruppe aus Kamerun. - Afrikaner am BahnhofAfrikaner am Bahnhof
03.10.1870: Am Bahnhof Dortmund „kam wieder ein langer Zug mit Kriegsgefangenen. Einige Wagen waren mit Turcos (afrikanische Kolonialsoldaten) gefüllt, welche mit ihren Tambourins einen heidenmäßigen Skandal machten. Hieraus konnte man wohl entnehmen, daß sich diese wilden Horden wegen ihrer Gefangennahme kein graues Haar wachsen ließen.“ - OstafrikaOstafrika
03.10.1936: Krieger-Kameradschaft von 1815, Kameradschafts-Appell. Redner: Herr Schmitz über „Deutsch-Ostafrika“ - Indien - einst und jetztIndien - einst und jetzt
03.10.1918: Vortrag Gewerbeverein von "Pflanzungsdirektor Kanndinga, ein geborener Inder: Indien - einst und jetzt." - Missionsarbeit in KolonienMissionsarbeit in Kolonien
03.10.1909: Vortrag des Herrn Kaufmann R. Jung über „Missionsarbeit in unseren Kolonien“ im CVJM. - Südsee-InselnSüdsee-Inseln
03.10.1930: Jugendbund für entschiedenes Christentum. Südsee-Lichtbildervortrag in der Nikolaikapelle, Kreuzstr. 66, mit Missionar Becker, der viele Jahre hindurch auf einsamen Südseeinseln gearbeitet hat. - Handelskammer und KolonisationHandelskammer und Kolonisation
03.10.1883: „Mit lebhaftem Interesse nahm das Kollegium (der Handelskammer Dortmund) Kenntnis von den Bemühungen des Westdeutschen Kolonialvereins zu Gunsten eines Kolonisationsversuchs in Südamerika.“
- Südsee und St. NikolaiSüdsee und St. Nikolai
- 4. Oktober
- Hagenbecks Indien-SchauHagenbecks Indien-Schau
04.-09.10.1910: Hagenbecks größte Indische Völkerschau der Welt in Dortmund, Fredenbaum. "100 Indier (Männer, Frauen, Kinder), Elefanten, Bären, Affen, Schlangen usw.". Besichtigung des indischen Dorfes ununterbrochen von 11 Uhr vormittags bis 10 Uhr abends. Im Programm: "Palastfest am Hofe des Maharadscha von Maisur" und "Der Markt in Madras". - Hagenbecks IndienschauHagenbecks Indienschau
04.-09.10.1910: Gustav Hagenbecks "größte Indienschau der Welt" im Dortmunder Fredenbaum. "Ca. 100 Indier (Männer, Frauen, Kinder), Elefanten, Bären, Affen, Schlangen ec.". Fünfmal täglich Programm: "Palastfest am Hofe des Maharadscha von Maisur" und "Der Markt zu Madras". - KolonialbeiratKolonialbeirat
04.10.1912: Handelskammer Dortmund schlägt Kommerzienrat Ernst Schweckendieck (Maschinenfabrik Schüchtermann & Kremer) als Mitglied der ständigen wirtschaftlichen Kommission der Kolonialverwaltung (Kolonialbeirat) vor. - Kolonialer FamilienabendKolonialer Familienabend
04.10.1924: Vereinigung für koloniale Einheit und Zukunft veranstaltet Familienabend im Bergschloßkeller unter Mitwirkung des Soloquartetts. „Besonders wies Kam. Wertelmann auf die zu leistende Aufklärungsarbeit hin. Die Ausführungen, welche auf den Kampf um die Wiedergewinnung unserer Kolonien hinzielten, wurden durch reichen Beifall belohnt. Es wurde eine große Propaganda für die Kolonien beschlossen. Sobald die Besatzung abgerückt ist, soll die bereits bestandene Tätigkeit intensiv erhöht werden." - Einweihung KolonialzimmerEinweihung Kolonialzimmer
04.10.1930: Kolonialkriegerverein: Einweihung des neuen Vereinszimmers im Versammlungslokal „Zum Afrikaner“, Friedrichstr. 3
- Hagenbecks Indien-SchauHagenbecks Indien-Schau
- 5. Oktober
- Wo Elefanten sind, da laß ...Wo Elefanten sind, da laß ...
05.10.1933: Werbeabend der Deutsche Kolonialgesellschaft. Vortrag "des alten Ostafrikaners Ewald Schmitz über seine Jagderlebnisse in Ostafrika". „Wo Elefanten sind, da laß dich ruhig nieder“. - Lokal "Zum Afrikaner"Lokal "Zum Afrikaner"
05.10.1935: Verein ehemaliger Schutztruppen, Orientkämpfer und Kolonialfreunde veranstaltet im Vereinslokal „Zum Afrikaner“ einen kolonialen Werbe- und Vortragsabend. Pg. Thurig über „Die deutschen Schutztruppen“. - Das Hohe Lied der SchutztruppeDas Hohe Lied der Schutztruppe
05.10.1935: "Das Hohe Lied deutscher Schutztruppen. Ein Streifzug durch Deutsch Südwest- und Ostafrika. Lichtbildervortrag von Kamerad Thurig bei den ehemaligen Kolonialkriegern und Orientkämpfern". - "Schwarze Geschwister""Schwarze Geschwister"
05.10.1902: Missionsfest in der evangelischen Johannisgemeinde. „Missionar Meyer aus Otjimbingue (Deutsch-Südwestafrika) wird Lebensbilder und Erlebnisse aus seinen reichen Missionserfahrungen schildern. Für die Kinder sei noch darauf hingewiesen, daß auch ihnen der Missionar einiges von ihren „schwarzen Geschwistern“ und zwar im Kindergottesdienst zu erzählen gedenkt.“ Aus dem Bericht: „Im Kindergottesdienst schilderte Missionar Meyer vor den 1200 dort versammelten Kindern in schlichter Weise das Kinderleben und -treiben der Herero- und Bergdamra-„Kleinen“. Wie Könige verbrächten ihnen gegenüber die unsrigen ihre Jugendtage. (…) Da erfuhr man, welch harten, fast unüberwindlichen Kampf es kostet, diese Naturvölker von ihren fest eingewurzelten, sittenlosen, götzendienerischen Vorstellungen abzubringen und ihnen neue christliche, für jedes Mal nicht nur zum Verständnis zu bringen, sondern ihnen dieselben auch im Verein mit neuen Sitten und Gebräuchen anzugewöhnen.“ - Hagenbecks IndienschauHagenbecks Indienschau
04.-09.10.1910: Gustav Hagenbecks "größte Indienschau der Welt" im Dortmunder Fredenbaum. "Ca. 100 Indier (Männer, Frauen, Kinder), Elefanten, Bären, Affen, Schlangen ec.". Fünfmal täglich Programm: "Palastfest am Hofe des Maharadscha von Maisur" und "Der Markt zu Madras". - KolonialausstellungKolonialausstellung
05.-31.10.1922: Kolonialausstellung in der Kronenburg, veranstaltet von der Deutschen Kolonialgesellschaft, Frauenbund der DKG und dem Kolonialkriegerverein. Eröffnung durch Oberbürgermeister Eichhoff.
- Wo Elefanten sind, da laß ...Wo Elefanten sind, da laß ...
- 6. Oktober
- Hagenbecks IndienschauHagenbecks Indienschau
04.-09.10.1910: Gustav Hagenbecks "größte Indienschau der Welt" im Dortmunder Fredenbaum. "Ca. 100 Indier (Männer, Frauen, Kinder), Elefanten, Bären, Affen, Schlangen ec.". Fünfmal täglich Programm: "Palastfest am Hofe des Maharadscha von Maisur" und "Der Markt zu Madras". - China einst und jetztChina einst und jetzt
06.10.1912: Vortrag von R. Paul aus Liebenzell zu „China einst und jetzt“ im CVJM.
- Hagenbecks IndienschauHagenbecks Indienschau
- 7. Oktober
- "Blut- und Rassefragen""Blut- und Rassefragen"
07.10.1933: Kolonialkundgebung. Reichsstatthalter Roever als Kolonialveteran: „Die Lösung der Blut- und Rassenfrage sei heute das Gebot der Stunde. Die Erhaltung der weißen Rasse müsse und werde auch das Problem der anderen Völker Europas werden. Ein neuer deutscher Menschentyp erstehe, an dem die Welt nicht vorübergehen könne. Jeder Deutsche müsse Sorge tragen um die Erhaltung der Erbmasse, um die Heilighaltung des höchsten Volksgutes, der deutschen Mutter.“ - Afrika in DortmundAfrika in Dortmund
07.10.1928: „Große Plakate mit bunten Bildern von schwarzen Männern, Frauen und Kindern zeigen zurzeit an, daß eine Riesen-Völkerschau in der „Westfalenhalle" beginnt, wie sie bisher in Europa noch nicht gezeigt wurde.“ „Vor uns Abendländern steht heute die Frage: Wer wird künftig der Machthaber der Erde sein? Wird der erwachende Exotiker oder der überkultivierte Abendländer, wird die Zivilisation des Occidens oder die verklungene Kultur des Orientalen, wird überhaupt Urkraft oder Kultur den Sieg bei der kommenden Auseinandersetzung der Völker der Erde davontragen?“ - Heimattreue Vereine Heimattreue Vereine
07.10.1937: Tagung der Vereinigung der heimattreuen Vereine in Dortmund-Hörde. Planung einer Kolonialfeier, die der Reichskolonialbund Ortsgruppe Hörde in enger Verbindung mit der Vereinigung der heimattreuen Vereine begehen will. - Rückgabe der KolonienRückgabe der Kolonien
07.10.1919: Vortrag im Kölnischen Hof in Dortmund von Frau Amtsgerichtsrat Paula Schmidt über „Erlebnisse einer deutschen Familie in Südwestafrika“ statt. Die Rednerin meinte, die Kolonien müßten wir wiederhaben und wir erhielten sie auch, wenn alle Deutschen heiß den Ruf nach Rückgabe der Kolonien ertönen ließen, denn die Zukunft werde lehren, daß Deutschland ohne Kolonien nicht leben könne. - Hagenbecks IndienschauHagenbecks Indienschau
04.-09.10.1910: Gustav Hagenbecks "größte Indienschau der Welt" im Dortmunder Fredenbaum. "Ca. 100 Indier (Männer, Frauen, Kinder), Elefanten, Bären, Affen, Schlangen ec.". Fünfmal täglich Programm: "Palastfest am Hofe des Maharadscha von Maisur" und "Der Markt zu Madras". - Brackel und NiasBrackel und Nias
07.10.1900: Missionsfest in Dortmund-Brackel mit Missionar Lett von Nias. - Lindenhorst und Neu-GuineaLindenhorst und Neu-Guinea
07.10.1900: Missionsfest in Dortmund-Lindenhorst mit Missionar Dassel aus Neu-Guinea und Borneo. - Eichlinghofen und BorneoEichlinghofen und Borneo
07.10.1906: Missionsfest in der evangelischen Kirchengemeinde Eichlinghofen mit Missionar Lategahn aus Borneo.
- "Blut- und Rassefragen""Blut- und Rassefragen"
- 8. Oktober
- Bund Königin LuiseBund Königin Luise
08.10.1930: Bund Königin Luise, Ortsgruppe Dortmund. Veranstaltung im Kölnischen Hof. Frau Staeps (Dortmund) spricht über unsere früheren Kolonien. - Dortmunder KriegervereinDortmunder Kriegerverein
08.10.1934: Dortmunder Kriegerverein von 1815. Vortrag von Herrn H. von Wernsdorff über koloniale Fragen. Der Vortragende lebte länger als fünf Jahre in Deutsch-Südwest und Deutsch-Ost. „Der Redner gedachte auch des Mannes, auf dessen starken Schultern nun allein die ganze Verantwortung liegt, des Führers Adolf Hitler“. Das Deutschland- und Horst-Wessel-Lied folgten. - Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
09.10.1933: Generalversammlung des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft im Dortmunder Lindenhof. Die weibliche Jugendgruppe des Frauenbundes hat inzwischen 45 Mitglieder. „In regelmäßigen Zusammenkünften wird unter ständiger Belebung der kolonialen Ziele nutzbringend genäht.“ - Alldeutscher VerbandAlldeutscher Verband
08.10.1938: Veranstaltung des Alldeutschen Verbands: "Kampf um Indien". Redner: Dr. A. Graf Brockdorff. - Hörde und SumatraHörde und Sumatra
08.10.1899: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde (Dortmund-) Hörde mit Missionar Volkmann aus Sumatra. „Für die Hörder Gemeinde ist es von besonderem Interesse, daß Herr Missionar Volkmann in Sumatra sein Arbeitsfeld hat. Hat doch die Hörder Hütte vor Jahren, wie wir hören, große Massen von Eisenwaren gerade nach Sumatra exportiert und an der fernen großen Insel ein schönes Stück Geld verdient, welches natürlich der ganzen Stadt auf die eine oder andere Weise zu Gute gekommen ist. Es muß daher den Hördern besonders lieb sein, einen Sumatraner selbst Zeugnis davon ablegen zu hören, wie die Deutschen das Ferne Heidenland nicht nur benutzen, um Geld zu verdienen, sondern wie sie auch ihre Boten aussenden, um der armen Bevölkerung daselbst den Schatz des Evangeliums zu bringen.“ - Reinoldi und SüdwestafrikaReinoldi und Südwestafrika
08.10.1914: Frauen-Missionsverein von St. Reinoldi: Vortrag von Missionar Elger aus Karibib, Südwestafrika. Arbeiten für den Kriegsliebesdienst. - Hagenbecks IndienschauHagenbecks Indienschau
04.-09.10.1910: Gustav Hagenbecks "größte Indienschau der Welt" im Dortmunder Fredenbaum. "Ca. 100 Indier (Männer, Frauen, Kinder), Elefanten, Bären, Affen, Schlangen ec.". Fünfmal täglich Programm: "Palastfest am Hofe des Maharadscha von Maisur" und "Der Markt zu Madras". - Koloniales HerbstfestKoloniales Herbstfest
08.10.1921: Herbstfest des Kolonialkriegervereins im Restaurant Pieper zu Brünninghausen.
- Bund Königin LuiseBund Königin Luise
- 9. Oktober
- "Als Arzt in Ostafrika""Als Arzt in Ostafrika"
09.10.1935: Frauenbund der Deutschen Kolonialgesellschaft, Teenachmittag und Lichtbildervortrag im Lindenhof. Vortrag von Dr. med. W. Kuhl, Unna, über das Thema „Als Arzt in Ostafrika“. „Über die fabelhafte Erziehungsarbeit der Deutschen. Und hier schien gerade der Redner der richtige Mann am Platz gewesen zu sein, der es verstanden hat, mit wohlabgewogener Strenge und Güte die Eingeborenen zu behandeln und so zu äußerst brauchbaren Hilfskräften heranzubilden.“ - Albert SchweitzerAlbert Schweitzer
09.10.1930: Deutsch-evangelischer .Frauenbund, Veranstaltung im Evangelischen Bürgerhaus. Eine Verwandte des berühmten Doktor-Missionars Albert Schweitzer, über ihn und sein Werk. - Völkerschau in WestfalenhalleVölkerschau in Westfalenhalle
09.10.1928: „Die „Westfalenhalle", die andauernd bemüht ist, jedem etwas zu bringen, hat sich einer Völkerschau verschrieben, die alles bisher in Europa Dagewesene übertrifft. Über 200 N…r, "Araber, Chinesen, Japaner mit Sack und Pack, mit Kind und Kegel, lassen sich in der Westfalenhalle für 3 Wochen häuslich nieder, zeigen ihre Sitten und Gebräuche, zeigen auch die hohe Kultur ihrer Heimatländer durch kunstreiche Arbeiten. Die Besucher werden erstaunt sein, die Westfalenhalle, die so oft mit Blitzesschnelle verwandelt wurde, bei ihrem Besuch als vollständiges, naturgetreues Exotendorf vorzufinden." - „200 Wilde“„200 Wilde“
09.10.1928: „Eine seltsame tropische Welt entstand fast über Nacht in der „Westfalenhalle". „Alles in allem ein so naturgetreues Bild des wirklichen Lebens der afrikanischen Stämme, schon aus dem Grunde, weil es die Direktion verstanden hat, die ganze riesige „Westfalenhalle“ in ein einziges großes N…rdorf zu verwandeln. Die Monster-Exotengruppe trifft heute per Extrazug um 13.44 Uhr am Hauptbahnhof ein. 200 Wilde fahren in Sondertransporten über Schmiedingstraße, Körnerplatz, Hoher Wall, Hiltropwann, Grafenhof, Hohestraße zur Westfalenhalle.“ - Albert SchweitzerAlbert Schweitzer
09.10.1930: Deutsch-evangelischer Frauenbund. „Eine Verwandte des berühmten Doktor-Missionars Albert Schweitzer,“ Frau Prof. Breßlau aus Köln über „Albert Schweitzer und sein Werk“. Albert Schweitzer war 1909 anlässlich des Bachfestes in Dortmund und hat „1928 in St. Reinoldi die Orgel gespielt“. - Deutsche Frau in OstafrikaDeutsche Frau in Ostafrika
09.10.1932: Unterhaltungsnachmittag des Frauenbunds der Deutschen Kolonialgesellschaft im Dortmunder Lindenhof mit Frau von Hassel über „das Leben einer deutschen Frau auf einsamer Pflanzung in Ostafrika aus eigener Erfahrung“, mit Lichtbildern. „Flammender Protest gegen die koloniale Schuldlüge“, „Rückgewinnung unserer Kolonien“. - Tibetvortrag von Sven HedinTibetvortrag von Sven Hedin
09.10.1910: Lichtbildervortrag über Tibet mit Sven Hedin, abends 8 Uhr, im Saal des Gewerbevereins. Veranstalter: Gesellschaft zur Förderung der Länder und Völkerkunde. - Barop und ChinaBarop und China
09.10.1910: Missionsfest in Barop mit Missionar Nitschkowsky aus China. - Koloniales Damen-KränzchenKoloniales Damen-Kränzchen
09.10.1930: Damen-Kaffeekränzchen im neuen Vereinszimmer des Kolonialkriegervereins Dortmund in der Gaststätte "Zum Afrikaner", Friedrichstr. 3. - Orientalische Sprachkurse Orientalische Sprachkurse
09.10.1888: Handelskammer Dortmund empfiehlt orientalische Sprachkurse für junge Kaufleute. - Hagenbecks IndienschauHagenbecks Indienschau
04.-09.10.1910: Gustav Hagenbecks "größte Indienschau der Welt" im Dortmunder Fredenbaum. "Ca. 100 Indier (Männer, Frauen, Kinder), Elefanten, Bären, Affen, Schlangen ec.". Fünfmal täglich Programm: "Palastfest am Hofe des Maharadscha von Maisur" und "Der Markt zu Madras". - Missionsfest MengedeMissionsfest Mengede
09.10.1910: Missionsfest in der evangelischen Kirchengemeinde Mengede mit Missionar George
- "Als Arzt in Ostafrika""Als Arzt in Ostafrika"